Regalanlagen prüfen – befähigte Person / Regalinspekteur
Lagereinrichtungen und Regale sind Arbeitsmittel und unterliegen der Betriebssicherheitsverordnung. Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden ist eine systematische und regelmäßige Überprüfung der Lagereinrichtung vorgeschrieben.
Die Inspektion sämtlicher Lagereinrichtungen erfolgt einmal im Jahr durch eine befähigte Person (Sachkundige) nach den Grundlagen der DGUV Regel 108-007 (BGR 234), dem §10 der BetrSichV und den DIN-Normen (DIN EN 15635)
Nach Abschluss der Ausbildung zum Regalprüfer/-inspekteur sind Sie gleichzeitig in der Lage die wöchentliche Sichtprüfung hinsichtlich Beschädigungen, Deformationen oder fehlender Teile vorzunehmen.
Die Schulung richtet sich vor allem an Sicherheitsbeauftragte, bzw. Mitarbeiter aus den Bereichen Lager-Logistik, Wartung und Instandhaltung.

Inhalt
- Rechtliche Grundlagen DGUV Regel 108-007, Betr.SichV, DIN EN 15635 (Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl)
- Anforderungen an den Lagerbetrieb
- Montage und Statik
- Änderung der Anordnung der Lagereinrichtungen
- Nutzungssicherheit
- Beladung/Handhabung der Läger
- Bewertung von beschädigten Bauteilen
- Kontrolle der Lagereinrichtung
- Ursache von Schäden
- Messverfahren für Schäden
- Grenzwerte für Verformungen
- Ermittlung der Gefahrenstufe
- Inspektion, Beurteilung; Maßnahmen
- Inspektionsablaufplan
- Sachkunde-Prüfung
Am Ende der Schulung findet eine schriftliche Prüfung zum Nachweis der Sachkunde statt.
Dauer
2 Tage
Termin
nach Absprache
Abschluss
Zertifikat – Befähigte Person zum Prüfen von Regalanlagen
Referent
erfahrene Fachdozenten aus dem Bereich Lager und Logistik
Kosten
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot
Anmeldung
Füllen Sie unser Anmeldeformular aus oder melden Sie sich direkt bei uns.